Im Dezember geht der Titel "Thüringer des Monats" in den Osten des Freistaats. André Becker betreibt einen Kosmetiksalon in Gößnitz und bringt die Themen seiner Kunden in die Stadtpolitik ein. Der 48-Jährige versucht, mit verschiedenen Dialogformaten und seinem Youtube-Kanal "StadtWerkStadt" die Gößnitzer für Kommunalpolitik zu interessieren.
Der Kosmetiksalon ist ein Ort sogenannter körpernaher Dienstleistungen, und diese Körpernähe kann es ermöglichen, dass sich Menschen anderen gegenüber öffnen. Im Salon von André Becker in Gößnitz (Landkreis Altenburger Land) treten dann die Wunden und Probleme einer Kleinstadt hervor, die sonst keine Öffentlichkeit bekommen.
"Wenn die Leute sich schämen, ihre Themen im Stadtrat einzubringen, dann sollen sie die wenigstens mir erzählen", sagt Becker. Er will den eingeschlafenen Bürgerdialog in Gößnitz aufleben lassen. Becker nimmt die Themen seiner Kunden bei der täglichen Arbeit auf und bringt sie in die Stadtpolitik ein. Ob als Stadtratsmitglied der "Bürgerinitiative 89", in Bürgerdialogformaten oder auf dem Youtube-Kanal "StadtWerkStadt".
Vom Nörgler zum Stadtrat
"Sie sind vom Nörgler zum optimistischen Stadtrat gewechselt", sagt Frank Krätzschmar von der Thüringer Ehrenamtsstiftung bei der Preisübergabe. André Becker zeigt sich überrascht über den mit 500 Euro dotierten Preis.
Ein Team des MDR THÜRINGEN JOURNAL hat ihn ins Kabarett Nörgelsäcke gelockt, um über sein Ehrenamt zu berichten. Erst im Verlauf der Dreharbeiten offenbarte sich der eigentliche Grund der Filmaufnahmen: Er ist der "Thüringer des Monats" im Dezember. Der Ort der Verleihung, das Gößnitzer Kabarett Nörgelsäcke, passt zum Preisträger.
Hört bei Problemen hin
André Becker sieht sich selbst als "Nörgelsack", aber auch als Überbringer der Nörgeleien aus seinem Umfeld. Dennoch: "Aus ihm spricht der Optimismus, dass es mit Gößnitz vorangeht", sagt Frank Krätzschmar.
Im Sommer hatte er sich in seiner Heimatstadt um den Bürgermeisterposten beworben, die Stichwahl aber gegen Patrick Albrecht verloren. "Ich hätte für das Amt meinen Salon aufgegeben", sagt der 48-Jährige, der nun erstmal Hobby-Politiker im Stadtrat bleibt. Becker hat keine Scheu, seine Komfortzone zu verlassen.
Als gelernter Klempner hatte er Anfang der 2000er-Jahre als erster Mann in Deutschland eine Prüfung als Kosmetiker vor der Handwerkskammer abgeschlossen. Seitdem betreibt er seinen Salon in Gößnitz. Dort möchte er mit seiner Frau und seinen drei Kindern auch bleiben. Er will weiter hinhören, wenn im Kosmetiksalon genörgelt wird, und seine Kunden anspornen, sich einzubringen.
Im Dezember eines jeden Jahres werden aus den zwölf Thüringern des Monats von den Hörern von MDR THÜRINGEN, den Zuschauern des MDR THÜRINGEN JOURNAL sowie den Nutzern von MDR.DE der/die "Thüringer:in des Jahres" gewählt.
Jeder Thüringer des Monats erhält ein Preisgeld von 500 € und eine öffentliche Würdigung. Aus allen Thüringern des Monats wird im Dezember dann per Online-Voting der „Thüringer des Jahres“ gewählt. An den ersten Platz gehen dann nochmals 2.000 €, der zweite Platz erhält 1.500 € und der dritte Platz darf sich über weitere 1.000 € freuen. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall!
Ihren Vorschlag für die monatlich stattfindenden Würdigungen können Sie hier einreichen:
Mitteldeutscher Rundfunk - Landesfunkhaus Thüringen
Gothaer Straße 36, 99094 Erfurt
Telefon: 0361/218-1616
E-Mail: mdr1-radio-thueringen@mdr.de
oder an
Thüringer Ehrenamtsstiftung
Löberwallgraben 8, 99096 Erfurt