Thüringer Engagement­Preis

Mit dem Engagement-Preis, der erstmals 2013 vergeben wurde, würdigt die Ehrenamtsstiftung gemeinnützigen und bürgerschaftlichen Einsatz in Thüringen. Das Tätigkeitsfeld, ob Sport, Kultur, Soziales, Umweltschutz oder sonst ein Bereich, ist dabei egal. Wichtig ist, dass es sich um ehrenamtliches Engagement für ein besseres Miteinander im Freistaat handelt.

Wir sind stolz, nach diesen zwei turbulenten Jahren wieder vorbildliche Beispiele für zivilgesellschaftliches Engagement auszeichnen zu können.
— Frank Krätzschmar
Vorstandsvorsitzender der Thüringer Ehrenamtsstiftung

Ehrenamtliche aus ganz Thüringen, Politiker, Verbandsmitglieder und engagierte Unternehmer feierten am 3. Juni 2022 im Erfurter Kaisersaal das 20-jährige Bestehen der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Dabei wurde auch der Engagement-Preis vergeben - nach pandemiebedingter Pause. Die Ehrenamtsstiftung würdigt mit dem Preis in drei verschiedenen Kategorien Beispiele für vorbildlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Insgesamt waren in diesem Jahr 118 Vorschläge für die Auszeichnung bei der Stiftung eingegangen.

Die Engagement-Preise 2022 werden freundlich unterstützt durch:



59
Ausgezeichnete Preisträgerinnen und Preisträger
189000
EURO Preisgeld insgesamt

Jessica Schmidt

In der Kategorie Jugend erhielt Jessica Schmidt aus Bad Liebenstein/OT Steinbach im Wartburgkreis den Engagement-Preis 2022. Die 23-jährige ist seit 2018  ehrenamtlich als Hospizbegleiterin im ambulanten Hospiz-Zentrum Bad Salzungen/Rhön tätig, leitet zudem eine kreative Kindertrauergruppe und sammelt Spenden für die Hospizarbeit.

Roland Büttner

In der Kategorie Senioren wurde Roland Büttner ausgezeichnet. Der 85 Jahre alte Erfurter ist seit Jahrzehnten für die Stadt aktiv. Er engagiert sich für Natur- und Umweltschutz sowie in der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Das jüdische Kulturerbe Erfurts liegt ihm ebenso am Herzen wie der Schutz der Fledermäuse oder die Nistmöglichkeiten für Mehlschwalben in der Stadt. Viele Erfurter kennen Roland Büttner auch als Besuchsgruppenleiter im Thüringer Landtag oder von besonderen Stadtrundgängen.

Bürgerstiftung Bernterode

In der Kategorie „gemeinnütziger Sektor“ ging der Engagement-Preis in diesem Jahr die Bürgerstiftung Bernterode im Eichsfeld. Die Mitglieder setzen sich auf verschiedene Art und Weise für ihren Ort ein, starten eigene Aktionen oder helfen bei der Umsetzung von Gemeindeprojekten. So unterstützten sie den Neubau der Kindertagestätte, halfen einen Spielplatz und eine Fußgängerbrücke instand zu setzen oder organisierten die Ankunft von geflüchteten Menschen aus der Ukraine.

Wir gratulieren noch einmal recht herzlich und sagen Dankeschön für dieses großartige ehrenamtliche Engagement!


Bürgerschaftliches Engagement sorgt für soziale Wärme in unserer Gesellschaft und hilft vor allem dort, wo der Staat nicht mehr helfen kann.
— Sina Reeder
Journalistin und Moderatorin aus Erfurt