1) Weiterleitungsvertrag
Sie haben eine E-Mail mit unseren Weiterleitungsvertrag inkl. Höhe der Förderung erhalten.
Bitte lesen Sie sich alle Unterlagen gründlich durch. Für welche ihrer Vorhaben haben Sie Fördermittel erhalten? Was sind die Bedingungen der Förderung?
Drucken Sie den Weiterleitungsvertrag aus. Unterschreiben Sie den Weiterleitungsvertrag. Senden Sie den Weiterleitungsvertrag per Post an: 
Thüringer Ehrenamtsstiftung
Barbarossahof 17
99092 Erfurt
2) Fördermittel abrufen
Melden Sie sich mit ihrem Zugang bei unserem Fördermittelportal an.
Bitte stellen Sie sicher, dass die im Antrag hinterlegte Kontoverbindung (IBAN; BIC) ihrer Organisation richtig/vollständig ist.
Klicken Sie auf Meine Bewerbung
Klicken Sie in der Infobox zu ihrem Antrag auf den Button mit Euro-Zeichen.
Klicken Sie nun auf den Button: Neuer Mittelabruf
Tragen Sie nun ihre Fördersumme ein. Wählen Sie ein Datum für die Überweisung aus und bestätigen die Eingabe.
Fördermittel werden erst nach dem Posteingang des Weiterleitungsvertrages (1) und ihres Mittelabrufs (2) überwiesen.
Geschafft!
Kontakt
Alexandra Müller
Fördermittelbearbeitung und Beratung
E-Mail: mueller(at)thueringer-ehrenamtsstiftung.de
Telefon: 0361/65 73 88 71
Telefonische Beratung: Montag bis Freitag von 13 bis 15 Uhr
Kontakt
Florian Thiersch
Fördermittelbearbeitung und Beratung
Email: thiersch(at)thueringer-ehrenamtsstiftung.de
Tel.: 0361/71 01 54 30
Telefonische Beratung: Montag bis Freitag von 13 bis 15 Uhr
80 Prozent der Thüringerinnen und Thüringer leben im ländlichen Raum. Vor allem die vielfältige Vereinslandschaft macht die Dörfer im Freistaat für die Einwohner so attraktiv. Diese Vereine wirken identitätsstiftend, gemeinschaftsfördernd und machen den ländlichen Raum lebens- und liebenswert. Sie tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger bei und können als Magnet für Rückkehrer wirken.
Mit unseren Förderprogrammen "Aktiv vor Ort" und "Lebenswelten gestalten" haben wir bereits viele hundert Vereine/Organisationen unterstützt. Was mit Hilfe der finanziellen Zuwendungen vor allem im ländlichen Raum Thüringens erreicht werden konnte, darüber informiert unsere neue Broschüre....