Das Engagement vor der eigenen Haustür ist vielfältig und trägt zu einem solidarischen Zusammenleben bei. Mit dem Projekt „Lebenswelten gestalten“ fördern wir engagierte Menschen, ihre Ideen, Aktivitäten und Netzwerke vor Ort – sei es die gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft, die Schaffung von Begegnungsräumen oder der Austausch zur Lösung lokaler Probleme.
Hier gelangen Sie zur Homepage des Projektes
Lebenswelten-Projekte
Ziel ist die Ideen der Engagierten zu unterstützen, Impulse für ländliche Regionen zu setzen und das Engagement sowie dessen Beitrag für die lokale Daseinsvorsorge sichtbar zu machen. Den demografischen Herausforderungen und den strukturellen Veränderungen, gerade in ländlichen Gegenden, soll positiv und gestaltend begegnet werden.
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung beschäftigt sich seit dem Jahr 2017 fachlich intensiv mit der Themenstellung Engagementförderung in ländlichen Räumen. Nach einem ausführlichen Beratungsprozess im Kuratorium der Thüringer Ehrenamtsstiftung wurde das Projekt „Lebenswelten gestalten“ auf den Weg gebracht.
Sie möchten sich mit Ihrem Projekt bewerben?
Dann senden Sie uns einen formlosen Antrag zu. Dieser sollte eine Vorstellung der Ziele und Inhalte des Projektes vermitteln und eine Kurzbeschreibung der eigenen Organisation enthalten.
Bitte beantworten Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung folgende Fragestellungen:
Der Antrag ist mit Datum, rechtsverbindlicher Unterschrift und Stempel des Antragstellers zu versehen und kann bis zum 30. September 2023 eingereicht werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Thüringer Ehrenamtsstiftung, Löberwallgraben 8, 99096 Erfurt
Ihre Ansprechpartnerin:
Elke Neiser, Projektkoordinatorin Lebenswelten gestalten
Tel.: 0361/65 73 4250
E-Mail: neiser(at)thueringer-ehrenamtsstiftung.de